Ich bin Medienjournalistin. Das heißt: Ich recherchiere,
Ich habe als freie Autorin, Moderatorin und Redakteurin bis 2024 vor allem für den Deutschlandfunk und den WDR gearbeitet. Außerdem war ich Medienkolumnistin beim „Altpapier“ des MDR. Seit Frühjahr 2024 bin ich fest angestellte Redakteurin beim Online-Medienmagazin Übermedien.
Ich berichte querbeet über alle Themen rund um Medien und Journalismus. Besonders interessiert mich, wie Medien mit Rechtspopulisten, Rechtsextremen und der AfD umgehen. Außerdem beschäftige ich mich intensiv mit den Reformen im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. Hier ein paar Beispiele, wie ich arbeite.
Im Januar 2025 bin ich im Grimme Institut mit dem Donnepp Media Award für Medienjournalismus ausgezeichnet worden.
Beim Deutschen Radiopreis habe ich 2025 in der Nominierungskommission mitgearbeitet.
Und noch etwas: Obwohl ich viel online unterwegs bin, treffe ich Menschen, über und für die ich schreibe, am liebsten persönlich.
Bachelorstudium Journalistik an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Schwerpunkt Lateinamerikanistik), Masterstudium der Politikwissenschaft (Schwerpunkt Menschenrechts- und Migrationspolitik)
Volontariat bei einer bayerischen Lokalzeitung mit Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München (nach einem Jahr abgebrochen wegen Wechsel in eine Redakteursstelle)
sechs Jahre lang beim Deutschlandfunk tätig als Moderatorin, Podcast-Host, Sendungsplanerin, Autorin und Tagesredakteurin in der Medienredaktion
.